weghaben*

weghaben*
vt разг
1) удалять, устранять, избавляться

Álle wóllten ihn wéghaben. — Все хотели от него избавиться. / Все хотели, чтобы он ушёл.

2) заработать, схлопотать, получить
3) уловить, схватывать; понимать, соображать

Er hat es noch nicht weg, wie man es máchen muss. — Он ещё не разобрался, как это делается.

éínen wéghaben — 1) быть навеселе [слегка пьяным] 2) быть не в своём уме

die Rúhe wéghaben — быть спокойным [невозмутимым]

das hat er weg / darín hat er was weg — в этом деле он собаку съел


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "weghaben*" в других словарях:

  • Weghaben — Wéghaben, verb. irregul. act. (S. Haben.) 1. Etwas weghaben, es bereits empfangen haben. Ja, das Küchenmädchen hat richtig eine Ohrfeige von ihr weg, Hermes. 2. Etwas weghaben, es einsehen, verstehen. Ich darf nur ein Wort mit jemanden reden, so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weghaben — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. beseitigt haben Synonym: entfernt haben Beispiele: Wir wollen den Schrank hier weghaben. Endlich habe ich den Fleck weg …   Extremes Deutsch

  • weghaben — weghaben:esw.:⇨verstehen(I,4);einenw.:a)⇨schwachsinnig(3)–b)⇨geisteskrank(2)–c)⇨betrunken(2);einenHau/Hiebw.:a)⇨verrückt(5)–b)⇨geisteskrank(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weghaben — wẹg||ha|ben 〈V. tr. 159; hat; umg.〉 1. fortgeschafft, erledigt haben 2. bekommen haben 3. 〈fig.〉 3.1 beherrschen, gut können 3.2 verstehen, begreifen ● er hat es noch nicht weg, wie man es machen muss 〈fig.; umg.〉; er hat die Arbeit (fein) weg… …   Universal-Lexikon

  • weghaben — wẹg·ha·ben (hat) [Vt] etwas weghaben etwas entfernt haben || ID einen (Schlag) weghaben gespr; irgendwie verrückt sein; <in Geographie o.Ä.> hat er / sie ganz schön was weg gespr; in Geographie o.Ä. kennt er / sie sich sehr gut aus …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weghaben — wẹg|ha|ben (umgangssprachlich); die Ruhe weghaben (sich nicht aus der Fassung bringen lassen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weghaben — weghabentr 1.einenweghaben=a)vonetwbetroffensein;getroffensein.»Weg «beziehtsichaufdieWegnahme(Hinnahme)einesTeilsvon(aus)einemGanzenundkannsowohl»fort«alsauch»davon«bedeuten.Manhatz.B.seinTeilvonderallgemeinenTraueroderseinenAnteilam(vom)gegneris… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • weghaben — fotthan …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Weghaben — *1. Er hat s weg, als hätte ein Hund ihn gebissen. Dän.: Han har det alt, som en hund havde bidt ham. (Prov. dan., 273.) *2. Er hat s weg, wie der Hase das Trommeln. (Schles.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Einen Schlag (mit der Wichsbürste) weghaben — Einen Schlag [mit der Wichsbürste] weghaben   Mit der umgangssprachlichen Wendung »einen Schlag weghaben« und ihrer salopp gebräuchlichen erweiterten Form »einen Schlag mit der Wichsbürste weghaben« wird ausgedrückt, dass jemand leicht verrückt… …   Universal-Lexikon

  • Die Kurve (he)raushaben \(auch: weghaben\) — Die Kurve [he]raushaben (auch: weghaben)   Die saloppe Redewendung besagt, dass man den richtigen Weg zur Lösung eines Problems gefunden hat, eine Sache beherrscht: Seit drei Stunden versucht er, den Fernseher zu reparieren, aber er hat einfach… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»